
Router - Fritz!Box
Der Router ist Dreh- und Angelpunkt des heimischen Netzwerks. Smart-Home, WLAN, Telefonie, Cloud etc. – alles läuft hier zusammen und wird verarbeitet. Wir empfehlen eine FRITZ!Box 7590 oder 7530, je nach Ihren Ansprüchen. Der Router wird mit dem Netzwerkkabel vom Medienkonverter (ONT) direkt verbunden. Nachdem die Einstellungen in den Router eingetragen wurden, können Sie lossurfen. Ihr Highspeed-Internet ist nun verfügbar!
Fernseher
Immer mehr Fernseher besitzen das sogenannte „Smart-TV“. Smart-TV ist ein beliebtes Medium, um die uneingeschränkte Vielfalt von Netflix, Amazon Prime oder YouTube zu genießen. Damit es dabei nicht zu Rucklern oder Unterbrechungen kommt, ist eine stabile und schnelle Internetleitung unabdingbar. Wir empfehlen grundsätzlich immer eine Kabelverbindung vom Router zum Endgerät. Sobald die Netzwerkeinstellungen auf dem Fernseher konfiguriert sind, steht einem gemütlichen Fernsehabend nichts mehr im Weg.
PS4
„Mama, ich kann nicht zocken. Geh mal bitte aus dem WLAN heraus!“ – mit Glasfasergeschwindigkeit kein Problem mehr. Durch die hohen Bandbreiten durch die Glasfaser können mehrere Personen im Haushalt in Ruhe surfen, streamen und zocken. Ein niedriger Ping sorgt für noch mehr Spielspaß auf der Konsole oder auf dem PC. Durch die intelligente Bandbreitenverteilung der FRITZ!Box erhält jedes Gerät genau die Leistung, die benötigt wird. Und wenn man dann doch verliert, liegt es wohl nicht am Internet :)
Telefon
Das Telefon ist immer noch ein beliebtes Kommunikationsmedium. Dieses wird mit einem Glasfaseranschluss von epcan direkt an den Router per Kabel oder per Funk (DECT) angeschlossen. Die Telefonie läuft über VoIP und wird somit vom Router „gesteuert“. Im Router können beispielsweise Rufsperren, Anrufbeantworter oder Klingelsperren eingerichtet werden.
Glasfaser Kabel
FTTH – Fiber to the home ist das Stichwort.
Für jedes Haus oder jede Wohneinheit wird vom Hauptstrang eine Glasfaser bis ins Haus gelegt. Die Zuleitung zum Haus wird unterirdisch durchgeführt, sodass Vorgarten und Auffahrt unberührt bleiben. Lediglich ein kleines Loch, für die Einführung in das Haus, ist notwendig. Das Loch in der Hauswand ist wenige Millimeter große und wird nach den Baumaßnahmen verschlossen und verdichtet.
Medienkonverter (ONT)
Die zweite Komponente beim Glasfaseranschluss ist der Medienkonverter. Hier wird das Lichtsignal in ein elektrisches Signal umgewandelt. Dabei wird der Medienkonverter in unmittelbarer Nähe des Hausübergabepunkts (HÜP) angebracht. Die Verbindung zwischen HÜP und Medienkonverter erfolgt durch ein Glasfaserkabel. Da der Router zentral im Haus stehen soll, ist es von Vorteil, ein Netzwerkkabel (Cat.7) vom Medienkonverter (ONT) bis zum gewünschten Standort zu verlegen.
HÜP
Der sogenannte Hausübergabepunkt wird direkt neben der Glasfaser-Hauseinführung montiert. Die Installation erfolgt in der Regel im Keller oder ggfs. Im Hausanschlussraum des Gebäudes. Der HÜP übergibt die Glasfaser an die nächste Hardware, den Medienkonverter (ONT).

Laptop
Mal eben E-Mails checken, im Internet surfen oder Urlaub buchen ist kaum möglich? Sie können duschen gehen, während die Webseite lädt? Dieses Phänomen sollte heutzutage nicht mehr vorhanden sein. Mit Glasfasergeschwindigkeit können Sie mehrere Webseiten in millisekundenschnelle aufrufen und nebenbei noch einen Film gucken oder Musik hören – ohne Grenzen. Kein Warten auf Bilder, keinen Ladebalken auf Webseite, sondern lediglich schneller Abruf aller wichtigen Informationen.