Gemeinde Apen/Godensholt. Die Nachfragebündelung für das eigenwirtschaftliche Projekt „Glasfaser für Godensholt“ ist vor gut zwei Wochen gestartet. Die epcan GmbH – ein Internetanbieter aus dem Westmünsterland – die bereits den
geförderten Glasfaserausbau im Ammerland durchführt, möchte in diesem Zusammenhang auch Godensholt in der Gemeinde Apen mit Glasfaser versorgen. Hierzu ist der Provider aus Vreden vor gut zwei Wochen mit Unterstützung der
Gemeinde Apen und durch besonderes Engagement des Ratsmitgliedes Heiner Bruns mit einer Nachfragebündelung im Ort gestartet.
Alle betroffenen Haushalte wurden bereits postalisch über das eigenwirtschaftliche Glasfaserprojekt informiert und können sich bis zum 03.06.2022 einen kostenlosen Glasfaseranschluss bis ins Haus sichern. Voraussetzung hierfür ist die Abgabe eines Providervertrages. Da es sich bei dem Vorhaben um ein privatwirtschaftliches Projekt handelt, wird eine
Teilnahmequote von mindestens 40% benötigt.
Gerade die letzten zwei Jahre haben gezeigt, wie wichtig eine stabile und schnelle Internetverbindung ist – Homeoffice und Homeschooling sind zu grundlegenden Bausteinen in Beruf und Schule geworden. Darüber hinaus bedeutet ein
Glasfaseranschluss bis ins Haus eine Wertsteigerung für jede Immobile. Die epcan GmbH macht sich den Wahlspruch des Ortsbürgervereins Godensholt zu Eigen. Ganz nach dem Motto: „Godensholt, da hab ich hingewollt!“
Auch die Gemeinde Apen sieht viele Vorteile in einem innovativen Glasfasernetz für den Ort Godensholt. „Es ist für die Bewohner von Godensholt eine sehr gute Möglichkeit, eine optimale Netzanbindung zu bekommen. Ich freue mich, dass es jetzt gelingt mit Hilfe eines privaten Anbieters, ohne öffentliche Förderung im Dorfmittelpunkt, eine gute Lösung mit Glasfaser anzubieten. Jeder sollte prüfen, ob er von der Möglichkeit Gebrauch machen möchte. Letztendlich ist es die freie Entscheidung eines jeden Einzelnen, welchen Anbieter er mit welchen Konditionen nutzen möchte. Die epcan GmbH bietet nun Glasfaser bis ins Haus – das ist schon mal ein starkes Statement für Godensholt und den ländlichen Raum!“, so Bürgermeister Matthias Huber.
Die epcan GmbH bietet den Bürgerinnen und Bürgern Infopoints vor Ort an, um sich eingehend über das Glasfaserprojekt in Godensholt zu informieren und offene Fragen zu stellen. Folgende Termine finden hierzu in den nächsten Wochen in den Nachbarorten statt:
Infopoints in Detern und Harkebrügge
Dienstag, den 03.05., 10.05. und 17.05.2022 im Vereinsheim des SV Harkebrügge, Zum Walde 16B, 26676 Harkebrügge
Mittwoch, den 04.05., 11.05. und 18.05.2022 im „Gästehaus Stickhausen“, Alte Heerstraße 4, 26847 Detern
➢ Jeweils von 10-18 Uhr
➢ Ohne vorherige Anmeldung
➢ Die aktuell geltenden Corona-Bestimmungen werden eingehalten
Des Weiteren gibt es viele Details zum Projekt auf der Webseite der epcan GmbH:
www.epcan.de/godensholt. Hier besteht auch die Möglichkeit, den Vertrag ganz bequem online auszufüllen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weiterlesen
Füllen Sie das untenstehende Formular mit Ihren Kontaktdaten aus und nennen Sie uns Ihre gewünschte Rückrufzeit. Wir rufen Sie gerne zurück!
Immer gut informiert sein!
Melden Sie sich jetzt kostenlos für unseren Newsletter an und genießen Sie einige Vorteile.
(Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.)
Vorteile für Sie:
Sie wünschen eine persönliche Beratung per Video oder Telefon? Kein Problem! Füllen Sie das Formular mit Ihren Kontaktdaten aus und nennen Sie uns Ihre gewünschte Rückrufzeit.
Sie wünschen eine persönliche Beratung Vor-Ort oder per Telefon? Kein Problem! Füllen Sie das Formular mit Ihren Kontaktdaten aus und nennen Sie uns Ihre gewünschte Rückrufzeit oder Ihren passenden Termin.
Den ersten Schritt zum #zukunftsgestalter hast du geschafft!
Als nächstes sende uns einige Informationen über dich damit wir dich besser kennen lernen können.
epcan stellt Unternehmen ein kostenloses Expertenteam zur Seite um “Home-Office-Ready” zu werden.
Das Ausmaß der Corona-Krise scheint kein Ende nehmen zu wollen. In dieser ungewissen Zeit müssen wir alle an einem Strang ziehen, um gegen die weitere Verbreitung von COVID-19 zu kämpfen. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, um weitere Neuinfektionen vorzubeugen.
Ein moderner, digitaler Home-Office-Arbeitsplatz bietet gute Möglichkeiten, um eine schnelle Ausbreitung des Virus einzudämmen, bringt jedoch auch viele Herausforderungen mit sich. Deshalb unterstützen wir Unternehmen, die während der Pandemie Home-Office einführen möchten, aber die Voraussetzungen für mobiles Arbeiten bislang noch nicht geschaffen haben.
Hierzu nutzen wir das Kommunikationstool Microsoft Teams als Teil von Office 365, welches derzeit kostenlos angeboten wird. Das Tool ist sozusagen die mobile Anlaufstelle für virtuelle Teams, mit dem Ziel, die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern so einfach und übersichtlich wie möglich zu gestalten.
Damit die digitale Arbeit in Ihrem Betrieb realisiert werden kann, unterstützen wir Sie mit einem Expertenteam bei der ersten Einrichtung von Microsoft Teams. Unsere Fachleute stehen den IT-Verantwortlichen im Unternehmen, bei der Bereitstellung für die Teamarbeit an einem digitalen Ort, kostenlos zur Seite.
Wir bieten zusätzlich einen Web-Cast an, in dem anschaulich präsentiert wird, wie der digitale Arbeitsplatz für Ihr Unternehmen erstellt wird. Die aktuellen Termine für den Webcast finden Sie auf unserer Webseite.
Hiermit leisten wir unseren Beitrag zur Bekämpfung der Krise. Bleiben Sie gesund!
Du pflegst Dein Profil bei Xing oder LinkedIn und hast Interesse an einem neuen Job? Sende uns den Link zu Deinem aussagekräftigen Profil und bewirb Dich bei uns. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Du pflegst Dein Profil bei Xing oder LinkedIn und hast Interesse an einem neuen Job? Sende uns den Link zu Deinem aussagekräftigen Profil und bewirb Dich bei uns. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!