
Glasfaser nimmt Fahrt auf: Erste Haushalte im Landkreis Wittmund versorgt
25. Juli 2025Bund und Länder treiben gezielt den Glasfaserausbau voran, um bis Ende 2030 flächendeckend alle Haushalte und Unternehmen in Deutschland mit Glasfaser versorgen zu können. Mit der „Gigabitförderung 2.0“ werden insbesondere Regionen angeschlossen, in denen privatwirtschaftlicher Ausbau aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich ist (bmv.de). Die Förderung dient einem übergeordneten Ziel: gleichwertige Lebensverhältnisse und Zukunftsfähigkeit in allen Landesteilen sicherzustellen. Für viele Eigentümer bietet sich daher jetzt eine einmalige Chance, sich einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus (FTTH) zu sichern – ohne eigene Investitionskosten.
Warum wird gefördert?
- Der eigenwirtschaftliche Ausbau durch Telekommunikationsunternehmen ist in vielen ländlichen Regionen nicht rentabel. Wo private Investoren nicht wirtschaftlich bauen können, setzt die öffentliche Förderung an.
- Die Gigabitstrategie legt fest: Bis 2025 soll mindestens die Hälfte aller Haushalte Glasfaser nutzen können, bis 2030 flächendeckend sämtliche Haushalte und Unternehmen.
- Das Ziel dieser Förderung: digitale Teilhabe in Stadt und Land, wirtschaftliche Stärke und Anschlussmöglichkeiten – unabhängig vom Standort.
Warum eine Nachfragebündelung?
- In der Nachfragebündelung werden interessierte Eigentümer gebündelt erfasst, sodass der Ausbau in einem einzigen Schritt erfolgt – effizient, kostensparend und ohne doppelte Baustellen.
- Wer sich erst nach Ablauf der Bündelungsphase anmeldet, muss mit Anschlusskosten von bis zu 3.000 Euro rechnen, da Einzelerschließungen deutlich teurer sind.
Ich brauche keine Glasfaser – lohnt sich trotzdem?
Unbedingt. Zwei überzeugende Gründe sprechen dafür:
- Das Internet wird zunehmend unverzichtbar – für Homeoffice, Streaming, Telemedizin und vernetzte Smart-Home-Technologie. Glasfaser bietet eine zukunftssichere Basis.
- Immobilien mit Glasfaseranschluss sind attraktiver: Sie sind am Markt gefragter, lassen sich besser vermieten oder verkaufen und schonen langfristig den Geldbeutel.
Kann mein Grundstück beschädigt werden?
In der Regel nicht. Die Kabelverlegung erfolgt überwiegend mithilfe der Erdraketen-Technik, sodass keine großen Flächen aufgerissen werden müssen. Und falls doch – Ihr Grundstück wird sorgfältig wiederhergestellt.
Muss ich einen Providervertrag abschließen?
Nein. Der Anschluss ist unabhängig von einem Tarifvertrag. Sie unterschreiben lediglich einen Gestattungsvertrag, damit die Leitung auf Ihrem Grundstück verlegt werden darf. Kein Abo, keine Verpflichtung.
Warum sollte ich jetzt handeln?
- Der Anschluss ist nur während der Nachfragebündelung kostenlos.
- Späte Nachrüstungen können bis zu 3.000 Euro kosten.
- Glasfaser steigert den Wert der Immobilie und sichert digitale Zukunftsfähigkeit.
- In diesen Gebieten wird voraussichtlich kein weiterer Anbieter nachziehen – die öffentliche Förderung schließt gerade jene Lücken, in denen privatwirtschaftlicher Ausbau unwirtschaftlich ist.
Fazit
Die öffentlich geförderten Glasfaserprojekte sind ein entscheidender Teil der Gigabitstrategie – mit dem Ziel, bis 2030 Deutschland flächendeckend mit Glasfaser auszustatten und gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen. Eigentümer sollten jetzt handeln: Sie sichern sich kostenfrei und unverbindlich einen Anschluss ans Netz der Zukunft – und das ohne spätere Aufforderungskosten oder Vertragsbindung.
👉 Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Glasfaseranschluss – bevor die Nachfragebündelung endet!