Westmünsterland Glasfasergesellschaft: Glasfaserausbau in den Außenbereichen von Velen und Ramsdorf
erfolgreich beendet.
Velen/Ramsdorf. Und fertig: Nach zwei Jahren Bauzeit ist der Glasfaserausbau in den Außenbereichen von Velen und Ramsdorf abgeschlossen. Zu diesem Zweck haben die Stadtwerke Borken zusammen mit ihren Partnern Muenet und Epcan, über ihre gemeinsame Gesellschaft „Westmünsterland Glasfaser GmbH“ 120 Kilometer Leerrohre verlegt und in diese in einem zweiten Schritt hauchdünne Glasfasern eingeblasen. Insgesamt 432 Haushalte in Velen und Ramsdorf haben damit die Möglichkeit bekommen, einen Anschluss bis ins Haus zu bekommen. 373 von ihnen können nun das „Netz der Zukunft“ nutzen. Das sind etwa 86 Prozent. Damit profitierten diese Haushalte nicht nur von den günstigen Konditionen, sondern jetzt auch von einem schnellen Internet mit bis zu 1000 Mbit pro Sekunde.
Auf diese Weise trägt die Westmünsterland Glasfasergesellschaft wesentlich dazu bei, die Digitalisierung in den ländlichen Bereichen des Münsterlandes voranzutreiben. Für alle am Ausbau in Velen und Ramsdorf beteiligten Partner Anlass, zum erfolgreichen Abschluss des Glasfaserausbau-Projekts der Presse Rede und Antwort zu stehen. Dagmar Jeske, Bürgermeisterin von Velen und Ramsdorf, freut sich über den Abschluss der Arbeiten: „Ich bin sehr froh darüber, dass bei uns im ländlichen Bereich die digitale Zukunft Einzug gehalten hat. Schnelles Internet ist, das zeigt uns die Corona-Pandemie immer wieder auf, immens wichtig.“ Ohne einen satten Zuschuss durch das Digitalisierung-Förderprogramm des Landes NRW wäre der Glasfaserausbau wahrscheinlich wohl nicht so schnell über die Bühne gegangen. „Inklusive unseres Eigenanteils in Höhe von zehn Prozent und den Zuschüssen aus dem Förderprogramm wurden insgesamt rund 3 Millionen Euro in das Glasfasernetz investiert“, erklärt Ruth Zwilich, FD-Leiterin Zentrale Dienste. Dagmar Jeske und Ruth Zwilich loben dabei auch Velener Kommunalpolitik: „Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung konnten wir entsprechende Haushaltsmittel zur Verfügung zu stellen, um dieses ehrgeizige Projekt umzusetzen“.
Patrick Nettels, Geschäftsführer von Muenet, blickt genauso wie Epcan-Chef Gerd Gervering auf eine dreijährige Planungs- und Ausbauzeit zurück, die „ziemlich reibungslos verlaufen ist. Begonnen hatten die Vorbereitungen für den Glasfaserausbau im Außenbereich von Velen und Ramsdorf Ende 2018 mit einer zentralen Info-Veranstaltung und der anschließenden Nachfragebündelung, bei der sich die Bürgerinnen und Bürger für einen FTTH-Anschluss entschieden haben. Mitte 2019 ist der Ausbau gestartet. „Dabei haben wir die Glasfaseranschlüsse nicht nur bis an die Grundstücksgrenze verlegt, sondern direkt bis ins Haus hinein“, erläutert Jens Bürger, Projektleiter Breitband und Infrastruktur von den Stadtwerken Borken, das „Fiber to-the-home“-Verfahren. „Bequemer ging es für unsere Kundinnen und Kunden eigentlich nicht. Nach und nach konnten die einzelnen Ausbauabschnitte aktiviert werden“, Bürger hinzu und ist stolz darauf, einen Schlussstrich unter das Erfolgsprojekt „Glasfaserausbau in den Außenbereichen von Velen und Ramsdorf“ ziehen zu können
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weiterlesen
Füllen Sie das untenstehende Formular mit Ihren Kontaktdaten aus und nennen Sie uns Ihre gewünschte Rückrufzeit. Wir rufen Sie gerne zurück!
Immer gut informiert sein!
Melden Sie sich jetzt kostenlos für unseren Newsletter an und genießen Sie einige Vorteile.
(Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.)
Vorteile für Sie:
Sie wünschen eine persönliche Beratung per Video oder Telefon? Kein Problem! Füllen Sie das Formular mit Ihren Kontaktdaten aus und nennen Sie uns Ihre gewünschte Rückrufzeit.
Sie wünschen eine persönliche Beratung Vor-Ort oder per Telefon? Kein Problem! Füllen Sie das Formular mit Ihren Kontaktdaten aus und nennen Sie uns Ihre gewünschte Rückrufzeit oder Ihren passenden Termin.
Den ersten Schritt zum #zukunftsgestalter hast du geschafft!
Als nächstes sende uns einige Informationen über dich damit wir dich besser kennen lernen können.
epcan stellt Unternehmen ein kostenloses Expertenteam zur Seite um “Home-Office-Ready” zu werden.
Das Ausmaß der Corona-Krise scheint kein Ende nehmen zu wollen. In dieser ungewissen Zeit müssen wir alle an einem Strang ziehen, um gegen die weitere Verbreitung von COVID-19 zu kämpfen. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, um weitere Neuinfektionen vorzubeugen.
Ein moderner, digitaler Home-Office-Arbeitsplatz bietet gute Möglichkeiten, um eine schnelle Ausbreitung des Virus einzudämmen, bringt jedoch auch viele Herausforderungen mit sich. Deshalb unterstützen wir Unternehmen, die während der Pandemie Home-Office einführen möchten, aber die Voraussetzungen für mobiles Arbeiten bislang noch nicht geschaffen haben.
Hierzu nutzen wir das Kommunikationstool Microsoft Teams als Teil von Office 365, welches derzeit kostenlos angeboten wird. Das Tool ist sozusagen die mobile Anlaufstelle für virtuelle Teams, mit dem Ziel, die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern so einfach und übersichtlich wie möglich zu gestalten.
Damit die digitale Arbeit in Ihrem Betrieb realisiert werden kann, unterstützen wir Sie mit einem Expertenteam bei der ersten Einrichtung von Microsoft Teams. Unsere Fachleute stehen den IT-Verantwortlichen im Unternehmen, bei der Bereitstellung für die Teamarbeit an einem digitalen Ort, kostenlos zur Seite.
Wir bieten zusätzlich einen Web-Cast an, in dem anschaulich präsentiert wird, wie der digitale Arbeitsplatz für Ihr Unternehmen erstellt wird. Die aktuellen Termine für den Webcast finden Sie auf unserer Webseite.
Hiermit leisten wir unseren Beitrag zur Bekämpfung der Krise. Bleiben Sie gesund!
Du pflegst Dein Profil bei Xing oder LinkedIn und hast Interesse an einem neuen Job? Sende uns den Link zu Deinem aussagekräftigen Profil und bewirb Dich bei uns. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Du pflegst Dein Profil bei Xing oder LinkedIn und hast Interesse an einem neuen Job? Sende uns den Link zu Deinem aussagekräftigen Profil und bewirb Dich bei uns. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!