Hi! Ich bin Lukas, 19 Jahre alt und zurzeit im ersten Ausbildungsjahr zum Fachinformatiker für Systemintegration.
Zuerst einmal stelle ich mich vor:
Ich komme aus dem schönen Dorf Asbeck, habe 2020 mein Abitur gemacht und bin jetzt bei epcan Azubi zum Fachinformatiker für Systemintegration.
Mein Weg zu epcan:
Während meiner Abi-Zeit habe ich mich nach einem Ausbildungsplatz zum FiSi umgeschaut. Ich habe mich bewusst gegen ein Informatikstudium entschieden, einfach weil ich was Praxisnahes machen wollte.
Die Ausschreibung passte perfekt zu dem, was mich interessiert und deshalb habe ich mich hier beworben und nach einem Probe-Arbeitstag den Vertrag unterschrieben. Mit dem Abi in der Tasche bin ich dann hier gestartet.
Wie bist du auf epcan aufmerksam geworden?
Das erste Mal bin ich über die Glasfaser-Werbung im Außenbereich auf epcan aufmerksam geworden. Über die Webseite habe ich dann gesehen, dass auch Azubis als Fachinformatiker gesucht werden. Grüße ans Marketing-Team 🙂
Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?
Ich habe mir vorgestellt, dass ich verschiedenen IT-Systemen begegne und lerne, diese zu verstehen, zu planen und zu warten. Direkt zum Anfang meiner Ausbildung wurde mir klar, dass meine Vorstellungen zu treffen. Besonders das Rechenzentrum ‘epnox’ hat mich beeindruckt, da man sowas sonst nicht zu sehen bekommt.
Wenn Du Dich mal zurückerinnerst ist dein Start bei uns noch gar nicht so lange her. Wie waren deine ersten Tage bei epcan?
In einem Rundgang mit meinem Ausbilder Christoph wurden mir meine Kollegen und das Gebäude vorgestellt, sowie unsere drei Rechenzentren und dann ging es auch schon los: Ich habe meine Kollegen vom Systemhaus zu vielen Kunden begleitet, um die unterschiedlichen Umgebungen kennenzulernen. Von Anfang durfte ich aber auch schon selbstständig arbeiten und zum Beispiel Kunden-PCs einrichten oder auf einem Test-Server verschiedene Systeme und Programme ausprobieren, um damit vertraut zu werden.
Wie sieht ein typischer Tag als angehender Fachinformatiker bei epcan aus?
Mittlerweile fahre ich schon alleine zu einigen Kunden, um z.B. einen Homeoffice-Arbeitsplatz einzurichten oder Druckerprobleme zu lösen. Gemeinsam mit meinen Kollegen arbeiten wir bei unseren Kunden an Servern, überprüfen Verkabelungen und helfen diesen bei allen Fragestellungen rund um ihre IT.
Was interessiert dich/gefällt dir an deiner Ausbildung am meisten?
Dass ich jeden Tag Neues sehe und an vielen verschiedenen Projekten mitarbeiten darf. Auch mit meinen Kollegen habe ich echt Glück und fühle mich total wohl 🙂
Gibt es Dinge die du noch gerne lernen/erleben möchtest während deiner Ausbildung bei uns?
Auf jeden Fall freue ich mich auf die kommenden Teamevents, die 2020 – danke Corona – leider nicht stattfinden konnten.
Wie siehst du deine Ausbildung in der aktuellen Corona-Situation? Sowohl auf die Schule als auch auf die Arbeit bei uns im Unternehmen bezogen.
Natürlich gab und gibt es im Betrieb Einschränkungen. So fahren wir nur noch zu Kunden raus, wo es wirklich nötig ist zu helfen. Auch sitzen jetzt viele Kollegen im Homeoffice. Deshalb bekommt man nicht alles mit, was man gerne möchte, aber das wird in Zukunft -hoffentlich – besser.
In der Schule starten wir das Jahr wieder mit Distanzunterricht. Einen wirklichen Nachteil, zu Hause, statt in der Schule unterrichtet zu werden, sehe ich nicht. Auch, weil die Schule und Lehrer technisch fit sind.
Wie erlebst du das Team?
Von Anfang an war das gesamte Team super nett und hilfsbereit, worüber ich sehr froh bin. Außerdem hat jeder hier ein offenes Ohr für dein Anliegen. In der Mittagspause spielen wir auch mal auf der PlayStation.
Was möchtest du zukünftigen Azubis mitgeben?
Hier bei epcan bekommt man sehr viele Eindrücke aus der IT und kann sich tagtäglich in den einzelnen Bereichen austoben und viel neues lernen.
Und zu guter Letzt: Was ist dein Lieblings-Moment bei epcan?
So viel konnten wir als Team leider noch nicht erleben, aber Stichwort Team-Events: „The best is yet to come!“. Allerdings war der Eiswagen im letzten Sommer schon cool 🙂
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weiterlesen
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Sie wünschen eine persönliche Beratung Vor-Ort oder per Telefon? Kein Problem! Füllen Sie das Formular mit Ihren Kontaktdaten aus und nennen Sie uns Ihre gewünschte Rückrufzeit oder Ihren passenden Termin.
Aufgrund der aktuellen Lage kommt es zu einem erhöhten Telefonaufkommen, hierzu haben wir untenstehendes Rückruf-Formular für Sie erstellt. Füllen Sie das Formular mit Ihren Kontaktdaten aus und nennen Sie uns Ihre gewünschte Rückrufzeit. Wir rufen Sie gerne zurück!
Den ersten Schritt zum #zukunftsgestalter hast du geschafft!
Als nächstes sende uns einige Informationen über dich damit wir dich besser kennen lernen können.
Immer gut informiert sein!
Melden Sie sich jetzt kostenlos für unseren Newsletter an und genießen Sie einige Vorteile.
(Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.)
Vorteile für Sie:
Hier können Sie Ihre Verfügbarkeit prüfen:
epcan stellt Unternehmen ein kostenloses Expertenteam zur Seite um “Home-Office-Ready” zu werden.
Das Ausmaß der Corona-Krise scheint kein Ende nehmen zu wollen. In dieser ungewissen Zeit müssen wir alle an einem Strang ziehen, um gegen die weitere Verbreitung von COVID-19 zu kämpfen. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, um weitere Neuinfektionen vorzubeugen.
Ein moderner, digitaler Home-Office-Arbeitsplatz bietet gute Möglichkeiten, um eine schnelle Ausbreitung des Virus einzudämmen, bringt jedoch auch viele Herausforderungen mit sich. Deshalb unterstützen wir Unternehmen, die während der Pandemie Home-Office einführen möchten, aber die Voraussetzungen für mobiles Arbeiten bislang noch nicht geschaffen haben.
Hierzu nutzen wir das Kommunikationstool Microsoft Teams als Teil von Office 365, welches derzeit kostenlos angeboten wird. Das Tool ist sozusagen die mobile Anlaufstelle für virtuelle Teams, mit dem Ziel, die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern so einfach und übersichtlich wie möglich zu gestalten.
Damit die digitale Arbeit in Ihrem Betrieb realisiert werden kann, unterstützen wir Sie mit einem Expertenteam bei der ersten Einrichtung von Microsoft Teams. Unsere Fachleute stehen den IT-Verantwortlichen im Unternehmen, bei der Bereitstellung für die Teamarbeit an einem digitalen Ort, kostenlos zur Seite.
Wir bieten zusätzlich einen Web-Cast an, in dem anschaulich präsentiert wird, wie der digitale Arbeitsplatz für Ihr Unternehmen erstellt wird. Die aktuellen Termine für den Webcast finden Sie auf unserer Webseite.
Hiermit leisten wir unseren Beitrag zur Bekämpfung der Krise. Bleiben Sie gesund!
Du pflegst Dein Profil bei Xing oder LinkedIn und hast Interesse an einem neuen Job? Sende uns den Link zu Deinem aussagekräftigen Profil und bewirb Dich bei uns. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Du pflegst Dein Profil bei Xing oder LinkedIn und hast Interesse an einem neuen Job? Sende uns den Link zu Deinem aussagekräftigen Profil und bewirb Dich bei uns. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!